Schweizer Bischofskonferenz SBK
Communiqués
30.11.2017
„Völkerrecht und Menschenrechte verhindern, dass Rechtsstaaten ihre Grenzen beliebig abschotten können“, betonen Bischof Charles Morerod, Präsident…
22.03.2017
2017 ist ein Jubiläumsjahr in doppelter Hinsicht: National wird an «600 Jahre Niklaus von Flüe und 500 Jahre Reformation» erinnert. Grund genug für…
08.12.2016
Achtung und Schutz der Menschenwürde sind in vielen Bereichen eine bleibende Aufgabe: in Migration, Globalisierung und Welthandel, Klimawandel und…
09.12.2015
Die Grundrechte werden zusehends durch den Volkswillen infrage gestellt. Die Kirchen betrachten dies mit Sorge. Zum Internationalen Menschenrechtstag…
20.11.2015
Die Schweizer Bischofskonferenz (SBK) und der Schweizerische Evangelische Kirchenbund (SEK) entsenden eine gemeinsame Delegation in den Libanon, um…
08.12.2014
Am 10. Dezember, dem internationalen Menschenrechtstag, gedenken die Landeskirchen des 30. Jahrestages des Übereinkommens der Vereinten Nationen…
06.12.2013
Zum Menschenrechtstag am 10. Dezember rufen die Landeskirchen die Schweizerinnen und Schweizer auf, die bedrohten Christinnen und Christen zu…
06.12.2012
Verantwortung für alte Menschen ist Verpflichtung für alle und keine Frage persönlicher Moralvorstellungen, so die Schweizer Landeskirchen zum…
06.12.2011
Menschenrechte sind bei uns selbstverständlich – deshalb werden sie im Alltag häufig übersehen. Die christlichen Kirchen der Schweiz rufen am…
28.11.2010
Der Schweizerische Evangelische Kirchenbund SEK und die Schweizer Bischofskonferenz SBK rufen die eidgenössischen und kantonalen Behörden auf, für…
15.06.2010
Weltweit sind Millionen von Menschen auf der Flucht. Flüchtlinge werden wegen ihrer Religion, ethnischen Zugehörigkeit oder politischen Überzeugung…
16.10.2009
Die Kirchen appellieren in einem Brief an die Schweizer Delegation zur Weltklimakonferenz. Die Schweiz steht eindeutig in der Pflicht, sich ohne…
11.06.2009
Gemeinsamer Aufruf der Religionsgemeinschaften zum Flüchtlingssonntag und Flüchtlingssabbat vom 20./21. Juni 2009.
03.12.2008
An einem ökumenischen Gipfeltreffen haben die Schweizer Bischöfe und die Mitglieder des Rates des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes die…
06.05.2008
Die Schweizer Landeskirchen und der Israelitische Gemeindebund veröffentlichen das Argumentarium „Rechtsstaatlich einbürgern“ gegen die…
18.12.2007
Der Schweizerische Evangelische Kirchenbund (SEK) und die Schweizer Bischofskonferenz (SBK) unterstützen den sich im Hungerstreik befindlichen…
17.12.2007
Das 30. europäische Taizé-Jugendtreffen findet vom 28. Dezember 2007 bis zum 1. Januar 2008 in Genf statt. Der Schweizerische Evangelische…
05.12.2007
Der Schweizerische Evangelische Kirchenbund (SEK) und die Schweizer Bischofskonferenz (SBK) nehmen den Entscheid des Ständerates für eine limitierte…
08.07.2007
Die "Dringlichkeitskonferenz gegen den Antisemitismus" von 1947 bedeutete einen historischen Aufbruch der jüdisch-christlichen Verständigung in der…
24.09.2006
Der Schweizerische Evangelische Kirchenbund (SEK), die Schweizer Bischofskonferenz (SBK) und der Schweizerische Israelitische Gemeindebund (SIG)…
15.06.2006
Das Asylgesetz erschwert Verfolgten den Zugang zum Asylverfahren, statt ihnen Schutz zu gewähren, stellt abgewiesene Asylsuchende ohne Sozialhilfe…
22.05.2006
Der Schweizerische Evangelische Kirchenbund (SEK) und die Schweizer Bischofskonferenz (SBK) haben eine Wegleitung der Kirchen zum Schweizerischen…
09.12.2005
«Der internationale Menschenrechtstag vom 10. Dezember ist für uns Christen erneut eine Gelegenheit, Gott für die uns allen gleichermassen verliehene…
04.10.2005
Der Schweizerische Evangelische Kirchenbund (SEK) und die Schweizer Bischofskonferenz (SBK) – unterstützt von den Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft…
22.04.2005
Eine gemeinsame Erklärung der im Ökumenischen Rat Christlicher Kirchen Brasiliens und im Schweizerischen Evangelischen Kirchenbund…
23.01.2005
Am heutigen Sonntag der Gebetswoche für die Einheit der Christen haben die Mitgliedskirchen der AGCK die Charta Oecumenica unterzeichnet. Sie setzten…
20.07.2004
Stellungnahme zu den neusten Vorschlägen im Asylbereich
20.01.2004
Engagement für interreligiösen Dialog
08.12.2003
In einem gemeinsamen Memorandum setzen sich die drei Landeskirchen der Schweiz für eine Anerkennung des Völkermordes an den Armeniern im Jahre 1915…
06.03.2002
Informations-Drehscheibe für Follow-up-Aktivitäten